Der Begriff Konstruktion steht für viele Bereiche. So kann er in der Grammatik ebenso angewandt werden wie in der Technik. Konstruktion wird jedoch hauptsächlich mit der Baubranche in Verbindung gesetzt, zum Beispiel die mächtigen Gebäudekomplexe oder die spektakulären Brückenbauten. Dabei fängt alles mit einer Idee und dem Willen an, etwas zu erschaffen. Egal was, alles durchläuft mehrere Projektphasen, bis ein Gebäude oder ein Produkt daraus entsteht.
Konstruktion im Bereich der Brustoptimierung
Auch im Bereich der Brustoptimierung kann man von Konstruktion sprechen. Denn auch hier entstand am Anfang die Idee, ein Produkt für die Frau zu schaffen, mit dem sie sich wohlfühlt. Die Marke Motiva ist Vorreiter in Sachen Ästhetik, Sicherheit und Qualität. Motiva Brustimplantate gelten derzeit als die innovativsten auf dem Markt. Sie unterscheiden sich durch die Oberflächenbeschaffenheit, Form, Größe und Füllung. Motiva bietet verschiedene Alternativen zur Brustoptimierung an. Das Spitzenprodukt ist das natürlich aussehende Ergonomix Implantat, das sich den Bewegungen der Frau perfekt anpasst. Ergonomix Implantate wurden entwickelt, um dem Busen ein natürliches Aussehen zu geben, um damit das Selbstbewusstsein der Frau zu stärken, weil sie sich den natürlichen Bewegungen anpassen.
Konstruieren mittels Software
Heutzutage geht das Konstruieren wesentlich leichter, wenn man bedenkt, dass unsere Vorfahren noch das Reißbrett nutzten. Es wurde erst in den 90er-Jahren durch den Computer mit der entsprechenden Software ersetzt. Es folgten das 2-D- und später das 3-D-Zeichenprogramm. Heute lassen sich sogar Prototypen im 3-D-Druckverfahren produzieren. Auch Motiva Ergonomix Implantate kann man mit einer 3-D-Darstellung simulieren. Damit können sich Frauen das Brustimplantat und die Größe genau ansehen.
Architektur und Maschinenbau